Was für ein Fest! Das Kolpingwerk Deutschland feierte 175 Jahre gelebte Solidarität und gesellschaftliches Engagement in Köln. Unser Diözesanverband war insgesamt mit 70 Kolpinggeschwistern aus 18 verschiedenen Kolpingsfamilien dabei! Rund 7.000 Mitglieder, Mitarbeitende und Gäste kamen vom 2.-4. Mai 2025 in Köln zum großen Jubiläumsfest zusammen, um zu feiern und die Vielfalt des Verbandes zu erleben und erlebbar zu machen.
Am Morgen des 2. Mai starteten wir im beeindruckenden Doppeldecker-Bus in Neuhof mit weiteren Zwischenstopps in Fulda und Kassel. Planmäßig erreichte die Gruppe unter der Reiseleitung von Roland Schippany und seinen bewährten Helfern Daniela Möller und Uwe Quell gegen 13 Uhr die Innenstadt von Köln und kehrte postwendend in das Brauhaus „Zum Walfisch“ zur Stärkung in fester und flüssiger Form ein. Daniela hatte, wie schon für die DV-Wallfahrt nach Wuppertal und Köln im Jahr 2022, ein kleines Begleitheft mit Infos, Gebeten und Liedern erstellt. Um 15 Uhr konnten dann die Zimmer (leider noch nicht alle) in unserem Hotel Plaza Premium in Mülheim bezogen werden, ehe uns der Bus zur Auftaktveranstaltung direkt zum Veranstaltungsort ‚Tanzbrunnen‘ am Rheinufer fuhr.
Dort erwartete uns eine bunte Show aus Kleinkunst, Tanz und Musik – ganz nach dem Motto: Schwarz-Orange-Bunt. Moderatorin Yvonne Willicks und der Entertainer Guido Cantz führten durch das abwechslungsreiche Programm, das eindrucksvoll zeigte, was Kolpinggeschwister aus der ganzen Bundesrepublik auf die Beine stellen können. Maria Adams, die Geistliche Leiterin des Kolpingwerkes, segnete nach diesem bunten Reigen alle Anwesenden, die den Kölner Tanzbrunnen mit tausenden Kerzen in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandelten. In kleinen Gruppen und auf unterschiedlichsten Wegen fanden spät abends alle wieder ins Hotel zurück.
Das Morgenlob am Samstag früh begingen die meisten von uns in der Minoritenkirche. Für einige startete parallel der Aufbau unseres Beitrags zum ‚Orange Table‘ in der Breiten Straße, der großen Fußgängerzone Kölns. Dort präsentierte der Verband an einer ca. 850 Meter langen Tischreihe, was er zu bieten hat. Ein nicht enden wollender Strom von Kolpingern, Einheimischen und manch erstauntem Touristen zog bei strahlendem Sonnenschein durch die Breite Straße. Die vielfältigen Angebote von Diözesanverbänden, Kolpingsfamilien, Einrichtungen und Unternehmen sowie von KOLPING International boten Information und abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen. Der DV Fulda fand reges Interesse mit seinen ‚hessentagserprobten‘ Mitmachaktionen, wie dem ‚Riesen-Wortgitterrätsel‘ oder dem XXL Tangram Legespiel. Eine sehr lange E-Mail-Liste zeugt davon, dass wir mit unseren ‚Best practice‘ Beispielen viele Kolpingsfamilien begeistert haben, die unsere Vorlagen die in Kürze die Druckvorlagen zugesandt bekommen.
Fast pünktlich zum vorgesehenen Ende des Orange Table fing es heftig an zu regnen. In gemeinsamer Aktion konnten wir alle Utensilien wieder gut im herbeigerufenen Bus verstauen und fuhren trotz des schlechten Wetters zum Tanzbrunnen, wo pünktlich um 18 Uhr der Festakt begann. Durch unser frühes Erscheinen konnten sich die meisten auch trockene Plätze ergattern. Andere mussten dann leider doch ins Hotel zurückfahren, da sie in der Innenstadt doch heftig nass geworden waren. Nach dem Festakt fand das Mitsingkonzert mit Guildo Horn statt. Dieser überraschte mit einer bunten Mischung aus der Volks-, Schlager- und Popmusik. Als Bühnenprofi hatte er die Menge schnell im Griff und wir sangen mit Begeisterung die bekannten Hits.
Das Jubiläumsfest endete am Sonntag mit einem Festgottesdienst den Generalpräses Msgr. Christoph Huber gemeinsam mit Maria Adams und Diakon Jens Johanni zelebrierte. Mitreißend musikalisch gestaltet vom Gesangsquintett TonArt und Band und mit ca. 400 anwesenden Bannerträger und Bannerträgerinnen feierten Kolpinggeschwister aus aller Welt gemeinsam diesen fulminanten Abschluss des dreitägigen Jubiläumsfestes. Bevor wir die Heimreise antraten, nutzten wir das besser gewordene Wetter dazu, der Hohenzollernbrücke mit ihren abertausenden Liebesschlössern und dem Kölner Dom einen Abschiedsbesuch abzustatten. Nur kurz vermissten wir eine Mitfahrerin, ehe wir mit zusätzlich acht Kolpingschwestern aus Thalau gemeinsam die Heimfahrt antraten. Als Sieger des Kolping-Quizes durften sich Sabine und Frank Breidung feiern lassen. Ihre profunden Kenntnisse rund um Adolph Kolping wurden mit einem Gutschein für Kolpings Restaurant prämiert.
Ich denke, uns allen wird dieses Jubiläumsfest noch lange in Erinnerung bleiben.
Roland Schippany/Daniela Möller
Bildergalerie (Daniela Möller)
Weitere Informationen unter: Schwarz – orange – bunt: Zusammen sind wir KOLPING! - Kolping