Kolpingbezirk Hessisches Kegelspiel verabschiedet Günter Pilz – Ein Gesicht des Engagements nimmt Abschied

Im Rahmen der Bezirksversammlung des Kolpingbezirks Hessisches Kegelspiel in Eiterfeld wurde ein langjähriger Wegbegleiter des Verbandes offiziell verabschiedet: Günter Pilz. Mit bewegenden Worten dankte Bezirksvorsitzender Dieter Hohmann dem engagierten Kolpingbruder für seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne Adolph Kolpings. Als Zeichen des Dankes überreichte er Pilz einen Essensgutschein für das Kolpinghotel Fulda.

 

Günter Pilz nutzte die Gelegenheit, um nicht nur Dank auszusprechen, sondern auch einen Appell an die Bezirksleitung zu richten: Kolping dürfe sich nicht zurückziehen, sondern müsse wieder sichtbarer auftreten, klare Stellung beziehen und gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des kollegialen Austauschs der Kolpingsfamilien aus Burghaun, Eiterfeld, Friedewald, Großentaft, Hünfeld und Ufhausen. Unter anderem wurde der Jahres- und Kassenbericht vorgestellt und der Vorstand einstimmig entlastet. Die Kolpingsfamilien berichteten aus ihrer Arbeit – von Theateraufführungen über Bildungsabende bis zu sozialen Projekten wie „Oskar hilft“. Auch neu angepasste Veranstaltungsformate wie beispielsweise ein gemeinsames Grillen nach der Altkleidersammlung wurde angedacht.

 

Ein besonderes Augenmerk galt dem Familiennetzwerk Kolping Marktgemeinde Eiterfeld, das trotz offener Fördermittelzusage schon in den Startlöchern steht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Partnern wie den Kolpingsfamilien Eiterfeld, Großentaft und Ufhausen, den Landfrauen, den kommunalen Kindergärten, dem Seniorenheim „Die Brücke“, der VHS und dem Verein Miteinander-Füreinander entstehen durch gebündelte Kräfte regelmäßige Angebote für alle Generationen.

 

Die Verabschiedung von Günter Pilz markiert einen Einschnitt – aber auch einen Neuanfang. Denn wie sein Appell zeigte, bleibt sein Vermächtnis eine Aufforderung an die Kolpingsfamilien: Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft leben.

Über Kolping

Das Kolpingwerk ist ein Verband ehrenamtlicher Christen und engagiert sich in einer Solidargemeinschaft um Menschen Orientierung und Lebenshilfe zu geben.

In der Diözese Fulda gibt es rund 3.500 Mitglieder in über 45 Kolpingsfamilien.

Search

Nutzeranmeldung

Nutzeroptionen